Ich betreibe ein CB-Gateway mit einem TeamSpeak3 Server.
Das bedeutet, alles was in dem TS3 Channel gesprochen wird, wird am Funk ausgestrahlt und umgekehrt.
Damit sitz ich natürlich nicht am Funkgerät, sondern eher hinterm Computer. Wenn ich dann die Bitte bekomme den Kanal zu wechseln oder den RF Gain einstellen muss geht das natürlich nicht so einfach. Das Funkgerät ist in einem Serverrack in einem anderen Raum verbaut.
Mittels der Hausautomatisierung openHAB, einer selbstgeätzten Platine und Servomotoren arbeite ich daran möglichst alles fernzusteuern. Hier kann man sehen wie weit ich bin.
Ziemlich cool, werde es mir demnächst noch etwas genauer ansehen. Heute kann ich leider nicht mehr soviel aufnehmen.
Auf jeden Fall sehr durchdachte Gatewaysteuerung, sehr cool!
Hallo! Super Sache. Ist das Gateway immer aktiv? Ist Teamspeak mit einem anderen Teamspeak (auch) mit Funkgerät wo anders verbunden? 73, Tupolev
Dieses Gateway gehört zum TheFunkfreaks Gateway Netzwerk.
http://www.thefunkfreaks.com
Der TS Server läuft auf cb-funk.at
Dort gibt es auch nähere Infos zu anderen TS Servern und Gateways.
Hallo Draco. Vorab nachträglich, Weihnachten und Feiertage! Ich habe heute auf Deinem Gateway so um die Mittagszeit mit einem „Flatline“ aus dem Raum Stuttgart (wenn ich mich richtig erinnere) gesprochen. Ich über TSClient und er scheinbar über Funk. Klappte prima. Heute Abend hörte ich andere Kollegen aus DL, die hörte ich dann auf CH37 CB. Sollte das nicht CH6 sein, oder ändert sich das ? Coole Sache, überlege mir ev bei mir auch so etwas zu testen….also mit TSServer….den kenn ich noch aus meiner CounterZocker Zeit . Lg Tupolev
http://www.cb-funk.at/forum/index.php/topic,146.msg7235.html#msg7235
Das könnte deine Frage zu beantworten 🙂