Nach einigen Bildern von Dampfkraftschiffen mit Filzstift, hab ich mir gedacht, ich brauche diesmal etwas Feineres zum Vorzeichnen, das gleichzeitig weniger verwischt, wenn ich es dann mit Filzstiften ausmale. Deshalb habe ich Spitzfeder und Tusche gewählt. Szene: Aus Sicht von einem Rettungsboot (ohne das Rettungsboot zu malen), das Sinken der R.M.S.Titanic.
Die Vorzeichnung auf zwei A4-Blättern, normales Kopierpapier. Die Aufschrift am Heck der Titanic hab ich weggelassen.
Mit Spitzfeder und Tusche nachgezogen. Es erfordert etwas an Übung, damit die Spitzfeder die richtige Menge Tusche hat, und nicht Kleckser auf das Bild macht. Ich schreibe gerne damit.^^
Die vermeintlichen Eiszapfen, die vom Rumpf runterhängen, sollen das Wasser darstellen. Ich hab sie später der Farben dahinter angepasst.
Zum Anmalen habe ich meine Lielingsfilzstifte „Stabilo Pen68“ verwendet. 🙂
Ich hab alle Vorbilder ignoriert, die irgendwie hell erleuchtet sind. Ein Schiff im Film-Flutlicht zu malen, ist ja nicht schwer, da hat man ausreichend Farben. Aber wenn es finster ist, braucht man viele Schwarznuancen. Mit den Stabilo-Stiften geht das ganz gut, hab ich für mich herausgefunden, obwohl es nur ein Schwarz gibt. Die Farbstriche nebeneinander setzen, ohne zwei oder mehrmals darüber zu malen, geht recht gut. Das ergibt ein sehr „helles“ Schwarz. Alles weitere mit mehr Schichten darüber gemalt. Farbmischungen sind dadurch auch leichter möglich.
Die Passagiere an der Reling sind schwer zu erkennen von unten. Und die Querstücke der Reling hab ich weggelassen. Eine angedeutete Reling sozusagen.
Die Sterne waren das Einzige, was ein bisschen natürliches Licht gegeben hat. Ich hab vereinzelte Sterne gemalt. Sieht man nur nicht gut, und weil eh schon alles schwarz ist, hab ich auf eine weitere Schicht dunkles Blau für den Himmel verzichtet.
Filzstifte haben es an sich, dass man die Strichrichtung gut sieht. Ich habe versucht, dadurch die Rumpfform sichtbarer zu machen.
Ich habe es dann mit wenig Kleber auf A4-Blätter geklebt, für mehr Stabilität.
Um mehrere Eindrücke auf dieses Blattformat zu kriegen, passt die Perspektive natürlich nicht. Aber, ich denke, es erweckt den gigantischen Eindruck, den ich damit vermitteln wollte.